Kommunikation und Zeit

Themen

Allgemeines
Treffen
Telefonieren und Online-Meetings
Sprachnachricht
Text, insbesondere Chats



Allgemeines

"Freundschaft ohne Kommunikation und Zeit funktioniert nicht." Diesen Satz möchte ich auf dieser Seite mit Leben füllen, wobei diese Seite nicht abschließend ist, sondern zum Nachdenken anregen soll.

Freundschaft bedeutet für mich sich zu vertrauen, füreinander da zu sein, sich auszutauschen, etwas zusammen zu unternehmen. Themen, über die wir uns austauschen, können z.B. sein wie es uns geht, was wir in nächster Zeit und allgemein zukünftig vorhaben, was wir erlebt haben. Auch die Bahn kann eine Rolle spielen. Es kann um schöne, aber auch um nicht so schöne Dinge oder Erlebnisse gehen. Wir nehmen die Sorgen und Ängste des anderen ernst.

Wichtig ist mir ehrlich und zuverlässig zu kommunizieren. Das bedeutet u.a. aktiv zu lesen, zuzuhören, zu reagieren, aber auch aktiv zu schreiben und zu sprechen. Das ist "nebenbei" nicht möglich.

Für mich sind Treffen, telefonieren und Online-Meetings elementare Bestandteile einer Freundschaft. Sprachnachrichten bzw. Text können eine untergeordnete Rolle spielen. Wenn aber ein Großteil der Kommunikation über Text stattfindet, erwarte ich eine möglichst zeitnahe Antwort.

Zur Themenübersicht



Treffen

Treffen sind für mich etwas, was Freundschaft bereichert.

Verabredung zu Treffen

Bei der Verabredung zu Treffen ist klare Kommunikation wann wir uns treffen können und was wir machen möchten elementar.

Wir können uns regelmäßig treffen, z.B. einmal pro Woche, alle zwei Wochen, alle vier Wochen. Ein gewisser Rhythmus macht es einfacher Termine festzulegen. "Wie es sich ergibt" kann dazu führen, sich nicht zu treffen.

Spontane Treffen sind von meiner Seite möglich. Dabei sind Reisekosten und An-/Abreise zu berücksichtigen.

Wir können länger im Voraus planen wann wir uns treffen. Hierbei kann es helfen, bestimmte Stunden und Tage freizuhalten.

Dauer der Treffen

Wir können uns u.a. für ein paar Stunden treffen (Café, Sehenswürdigkeiten, Fahrten mit Bus, Zug etc.). Auch ein "Tagesausflug" ist möglich.

Wenn wir zusammen in den Urlaub fahren, sprechen wir uns vorher ab.

Zur Themenübersicht



Telefonieren und Online-Meetings

Um schnell etwas zu besprechen, können wir telefonieren oder uns online treffen. Wir können aber auch länger sprechen. Dabei berücksichtigen wir wann wer wie lange Zeit hat. Der Vorteil am Telefonieren bzw. Online-Meeting ist, dass wir uns direkt (zeitgleich) austauschen (anders als bei Text und Sprachnachrichten).

Zur Themenübersicht



Sprachnachricht

Eine Sprachnachricht wirkt anders als nur Text. Durch die Stimme kann die Diskussion etwas entspannter, aber auch lebendiger werden. Sprachnachrichten können unterschiedlich lang sein. So kann eine Sprachnachricht einen (längeren) Text ersetzen.

Zur Themenübersicht



Text, insbesondere Chats

Bei Text, insbesondere bei WhatsApp, können mehrere Probleme auftreten, u.a. "zuletzt online" ohne Reaktion auf Nachrichten oder wenn du nur anderen antwortest (auch auf anderen Plattformen).

Eine Antwort nur "auf was und wann ich möchte" ist nicht zufriedenstellend!

Hier kann es helfen aktiv mitzuteilen, dass du in einem gewissen Zeitraum nicht antwortest bzw. später erst antwortest. Du kannst auch schreiben oder sagen, was du machst. Das macht eine spätere Antwort nachvollziehbar.

Die Probleme "zuletzt online" ohne Reaktion, nur anderen antworten kann man mit folgendem Restaurantbesuch vergleichen. Dabei stehen Gast 1 und Mitarbeiter stellvertretend für uns.

Gast 1 betritt Restaurant.
Mitarbeiter: Guten Tag! Wie kann ich helfen?
Gast 1: Guten Tag! Ich habe einen Tisch reserviert.
Keine Reaktion.
Gast 2 betritt Restaurant.
Mitarbeiter: Guten Tag! Wie kann ich helfen?
Gast 2: Guten Tag! Ich habe einen Tisch reserviert.
Mitarbeiter: Sie können sich gerne an diesen Tisch setzen.
Gast 1: Entschuldigung! Wo kann ich sitzen?
Keine Reaktion.
Gast 3 betritt Restaurant.
Mitarbeiter: Guten Tag! Wie kann ich helfen?
Gast 3: Ich habe einen Tisch reserviert.
Mitarbeiter: Sie können sich gerne an diesen Tisch setzen.
Gast 1 geht.

Je häufiger du online gehst, nur anderen antwortest, desto schlechter finde ich das.

Insofern ist eine Kommunikation per Text nur eingeschränkt möglich bzw. wir überlegen uns wie wir per Text kommunizieren möchten.

Zur Themenübersicht